Martin Steiger 🦋
Anwalt und Unternehmer 🇨🇭 für Recht im digitalen Raum (Steiger Legal AG / Datenschutzpartner AG) · 🦭-freie Zone · #BildungAberSicher #Netzpolitik #TeamDatenschutz · https://martinsteiger.ch mit Kontaktadressen · Automatische Löschung von Beiträgen 👋🏻
- Klimaticket wird verteuert, dafür wird er Pendler-Euro gleich mal verdreifacht. Ich verstehe einfach nicht, wie man so eine Politik 2025 mitten in der Klimakrise machen kann. Ich verstehe es null.
- [Not loaded yet]
- Genau. Das Problem beginnt halt damit, dass man normalerweise nicht die Infrastruktur für den Verkehr, den man sich in Zukunft wünscht, baut, sondern an der heutigen «Infrastruktur» rumbastelt … und klar, die Wünsche zielen leider häufig erst gar nicht auf Langsam- und Radverkehr …
- [Not loaded yet]
- Leider sind gerade Landstrassen lebensgefährlich, wenn es an Rad-Infrastruktur fehlt – und in Deutschland muss man mit den schnellen E-Bikes sogar immer auf der Strasse fahren … aber ja, mindestens bei trockenem Wetter ist das E-Bike eine Alternative! 😃
- Trotzdem gibt es im Labor auch echte Fleißaufgaben: Hier setze ich gerade 3×96 Organoide von einer 96-Well-Plate händisch in ein CERO-Tube um. 😅 Wir ziehen Organoide zunächst in Suspension (ultra low attachment plates) vor und übertragen sie dann in den CERO – für bessere Versorgung & Qualität.
- Faszinierend!
- «Die Zürcher #Piratenpartei fordert ein Recht auf ein Offline-Leben. Im Kantonsrat stiess das Anliegen auf Widerstand – nun könnte das Volk entscheiden.» goldkueste24.ch/articles/314...
- «Was tun angehende Schweizer Politologinnen und Politologen? Sie hören billige Pop-Songs und analysieren schrille Bühnen-Shows.» 😀 www.nzz.ch/feuilleton/e...
- Wie verzweifelt muss #Volkswagen sein, um den Autokauf mit #KI zu «vereinfachen»? 🤡
- «Forbes 30 Under 30» und SPIEGEL-Bestseller-Autorin, aber im Geschäft mit Ghostwriting tätig … 🤔
- [Not loaded yet]
- Wo ist das?
- [Not loaded yet]
- [Not loaded yet]
- Oh … 😂
- [Not loaded yet]
- [Not loaded yet]
- _Bedauerlicher_ Einzelfall.
- «Uncertainty created by Trump’s arbitrary, ever-changing tariffs is at least as important as the level of those tariffs. Well, the uncertainty level has arguably gone up rather than down.» paulkrugman.substack.com/p/when-an-ar...
- Was ist das zu sehen? Ein Hund auf zwei Beinen?
- «Aussenwirtschaftlich geht es dabei um den Exportüberschuss. China exportiert viel mehr Waren, als es importiert. Die Differenz macht inzwischen fast eine Billion Dollar aus – ein globaler Allzeitrekord.» Und das aufgrund der Nachfrage der Importeure … 🤫 www.tagesanzeiger.ch/analyse-zu-c...
- «Zwei Rumänen sind in der Nacht auf Montag in das evakuierte Bündner Bergdorf Brienz eingedrungen und haben die leerstehenden Häuser durchsucht.» 😬 www.watson.ch/schweiz/poli...
- Energie ist Wohlstand:
- «Mit der sogenannten 3D-Regel lässt sich bestimmen, ob es sich bei einer Äußerung lediglich um Kritik an Israels Politik handelt oder die Grenze zum Antisemitismus überschritten wird […].» www.antisemitismusbeauftragter.de/Webs/BAS/DE/...
- Schutz von Kindern im digitalen Raum: Was sollten wir alle darüber wissen? 💡 Darüber diskutiere ich in der aktuellen Folge der «Datenschutz-Plaudereien» mit zwei ausgewiesenen Fachpersonen als Spezialgäste. podcast.datenschutzpartner.ch/329-kinder-s...
- «Eine deutliche Mehrheit von 68 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung ist bestimmt für oder eher für die Initiative für eine Einschränkung von #Feuerwerk. Der Hauptgrund: Der knallende Feuerwerkslärm, der Menschen und Tiere belastet.» www.vier-pfoten.ch/unseregeschi...
- [Not loaded yet]
- [Not loaded yet]
- Ich hoffe, die Hypotheken werden wieder günstiger … 😀
- [Not loaded yet]
- [Not loaded yet]
- Genau. Merci!
- «Natürlich könnte die Hamas das Sterben sofort beenden, die Waffen niederlegen. Viele Hamas-Führer finden aber, der Krieg laufe doch gut: Israel sei immer isolierter in der Welt. […] Die Menschen von Gaza sind in dieser Logik nur Statisten, Kanonenfutter.» www.tagesanzeiger.ch/gaza-die-pal...
- [Not loaded yet]
- [Not loaded yet]
- Definitiv. Deshalb: «Man kann israelische Kriegsverbrechen auch einfach so kritisieren.» Aber bei Nemo & Co. landet man halt sofort bei einem Judenboykott … 🤷🏻♂️
- Der neue #Netzpodcast ist da! 🎧 www.digitale-gesellschaft.ch/2025/05/11/z... #netzpolitik #podcast #schweiz
- [Not loaded yet]
- 2/2 Nur _ein_ aktuelles Beispiel: «The FDA’s new vaccine chief ‹has been accused of spreading misinformation about Covid vaccines and was an outspoken critic of the agency’s decision to approve Covid shots in children.›» www.msnbc.com/rachel-maddo...
- «My dance with Covid makes my cancer look like a piece of cake.» 😬 www.yahoo.com/news/jeff-br... #COVID19 #Coronavirus
- [Not loaded yet]
- 2/2 «Dein jüdischer Humor gefällt mir so gut.» 🤔 Passend dazu: de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BC...
- [Not loaded yet]
- [Not loaded yet]
- Argh …
- [Not loaded yet]
- Ich finde es legitim, nicht den Aufwand für einen ansprechenden und passenden Hintergrund betreiben zu wollen. Mich nervt allerdings, dass die Greenscreen-Funktion in allen Programmen die gleichen Mängel haben (Hintergrund scheint durch, Brillen werden nicht sauber unterstützt).
- [Not loaded yet]
- Die Minderheit der Juden, was Dir klar sein muss. Und nein, nicht alle Juden sind Kriegsverbrecher, was Dir ebenfalls klar sein muss. Ich empfehle Dir, nicht die Wahrnehmung zu riskieren, dass Du einen antisemitischen Nimbus hast. Man kann israelische Kriegsverbrechen auch einfach so kritisieren.
- [Not loaded yet]
- [Not loaded yet]
- Ich finde schwierig, das Ganze mit Blick auf Deinen Spezialfall zu diskutieren. Was ich meinte (und was auch Felix richtigerweise schrieb): Die meisten Infektionen bemerken wir erfreulicherweise akut gar nicht. Ich bin jedenfalls froh, dass Du Deine Erkrankung anscheinend gut überstanden hast! ❤️🩹
- [Not loaded yet]
- Das weisst Du doch gar nicht … 🤷🏻♂️
- [Not loaded yet]
- Nun wird halt endgültig klar, was schon im letzten Jahr im Raum stand … 🤷🏻♂️ Tragisch ist das Ganze, weil Nemo als Vertreter:in einer Minderheit auf eine andere Minderheit «schiesst».
- [Not loaded yet]
- Natürlich ist es ein rhetorischer Trick, wenn in den Raum gestellt wird, es könne darum gehen, jede Infektion zu vermeiden. Es geht einfach nicht, selbst wenn man das möchte, zum Beispiel in Deiner beschriebenen Situation.
- [Not loaded yet]
- [Not loaded yet]
- Nein … dass man eine Untersuchung weitergibt, weil man befangen ist oder sein könnte, und zwar an eine Behörde, bei der sich die gleiche Frage stellt, ist definitiv nicht Standard.
- [Not loaded yet]
- Merci für die Erwähnung!
- [Not loaded yet]
- Da bist Du einem rhetorischen Trick zum Opfer gefallen, nämlich der Verabsolutierung. Man kann, selbst wenn man möchte, nicht jede Infektion vermeiden. «Normal krank» zu sein gehört aber nicht zwingend zum Leben, im Gegenteil: Weniger – normal oder nicht – krank zu sein, verbessert das Leben.
- Alles in allem ist mein Eindruck, dass Du mit viel Aufwand die (auch eigenen) Risiken verharmlost. Das ist menschlich und verständlich, führt aber zwangsläufig zu unschönen blinden Flecken und unrealistisch getroffenen Annahmen, auch unter den selbstverständlich veränderten Umständen.
- 2/2 Im Artikel fällt unabhängig davon auf, dass mehrfach eine «List Rechtsanwalts GmbH» genannt wird, ohne deren Rolle offenzulegen. Wessen Interessen vertritt diese #Anwaltskanzlei? 🙄
- [Not loaded yet]
- [Not loaded yet]
- Ja, die Tätigkeit in der Gastronomie (und Hotellerie) ist häufig anstrengend. Ich kann das auch aus eigener Erfahrung bestätigen, wäre aber dennoch fast in die Hotellerie eingestiegen.
- [Not loaded yet]
- Das weiss ich nicht, aber in der Gastronomie sind die Arbeitnehmer:innen definitiv am längeren Hebel. Der Fachkräftemangel wird ohnehin bleiben. Sie können sich die Arbeitgeber:innen normalerweise aussuchen oder wechseln die Branche, was ja gerade aufgrund der Pandemie vielfach geschehen ist.
- [Not loaded yet]
- Wo hörst Du das? In den Medien sind die steigenden Preise für Kaffee doch ein Dauerthema … Beispiel: www.swissinfo.ch/ger/preis-f%...
- [Not loaded yet]
- Der Mindestlohn in der Gastronomie liegt übrigens sogar für Arbeitnehmer:innen ohne Ausbildung bei mehr als 20 Franken. Dazu kommt das schon erwähnte Trinkgeld.