Anna @ Real Scientists DE
Das deutschsprachige @RealScientists.
Echte Wissenschaft von echten ForscherInnen, AutorInnen, KommunikatorInnen, KünstlerInnen... Diese Woche: @annawolfram.bsky.social
- Zum Abschluss des Tages noch ein Gedanke, der mich seit Monaten begleitet: In den letzten 12 Monaten durfte ich mit vielen tollen Nachwuchswissenschaftler:innen arbeiten. Und dabei ist mir eines immer wieder aufgefallen: Viele wollen rennen, bevor sie laufen können. #TeamScience #Nachwuchs
- Meine Mama fragt mich regelmäßig: „Findest du deine Arbeit nicht total langweilig? Immer dieses Pipettieren, Zentrifugieren, Abnehmen, Resuspendieren …“ 🧪😅 Und ja – es wäre langweilig, wenn ich nicht verstehen würde, was da passiert. #RealScientistsDE #LabLife
- Und hier seht ihr noch einmal unsere Organoide im CERO-Röhrchen. Durch abwechselnde clockwise & anticlockwise Rotation entsteht ein sanfter Auftrieb – die Organoide schweben frei in Suspension. 🧠🌀 Das schützt die Struktur & versorgt sie gleichmäßig. #Organoide #CERO3D
- Trotzdem gibt es im Labor auch echte Fleißaufgaben: Hier setze ich gerade 3×96 Organoide von einer 96-Well-Plate händisch in ein CERO-Tube um. 😅 Wir ziehen Organoide zunächst in Suspension (ultra low attachment plates) vor und übertragen sie dann in den CERO – für bessere Versorgung & Qualität.
- Unser Laboralltag ist auf Zellkultur fokussiert – aber wenn ihr denkt, wir sitzen nur still am Tisch: Fehlanzeige! 🧪💨 Zwischen Bench, Zentrifuge, Inkubator, Mikroskop, Kühlschrank und Freezer sind wir ständig in Bewegung. Langweilig wird’s dabei ganz sicher nicht. 😉 #LabLife #Zellkultur
- Mein Tag im Labor läuft oft ohne echte Pause – weil viele Arbeitsschritte zeitkritisch & präzise sein müssen. 🧪 Heute: neue Ko-Kulturen mit primären Makrophagen – gemeinsam mit meinen Kolleg:innen. #RealScientistsDE #LabLife
- Guten Morgen! ☕ Normalerweise startet mein Tag mit zwei wachen Kindern – unserer Tochter & unserer jungen Hündin. Heute ist nur eine davon da. Das nehme ich zum Anlass, über etwas zu sprechen, das mich täglich begleitet: 👶🏽👩🔬 Kind & Karriere in der Wissenschaft
- Eine kontroverse Frage, die mich selbst regelmäßig beschäftigt: 🧠 Ist Forschung an cerebralen Organoiden – also Mini-Gehirnen – ethisch verwerflich? Ich habe dazu einen klaren Standpunkt – glaube aber auch, dass wir als Wissenschaftler:innen die ethische Relevanz nicht ausklammern dürfen.
- Damit verlasse ich jetzt meinen Arbeitsplatz: das M3 Forschungszentrum am UKT. 🚲 Ich radle nach Hause – dort warten schon @maiktungsten.bsky.social ❤️ und unsere Hündin Théa 🐾. Unsere Tochter ist gerade bei ihrer Oma in Berlin. Das ist der Grund, warum ich heute so lange im Labor sein konnte.
- 🧠 Spannender werden die Organoide, wenn wir sie uns unter dem Immunfluoreszenzmikroskop anschauen: Hier seht ihr 2 µm dünne Schnitte durch ein Organoid – danach gezielt gefärbt: 🟢 grün: Neuronen 🔴 rot: neurale Stammzellen 🟡 gelb: Astrozyten 🔵 blau: Zellkerne (DAPI)