Robert Misik
Writer, Fighter, Socialist. Web: misik.at - Contacts: robert(at)misik.at
- Die FPÖ kritisierte heute also im Parlament, dass die Regierung den Pensionisten etwas wegnimmt und dass sie den Pensionisten nicht genug wegnimmt. Kein Wunder, dass Kickl keine Regierung zusammen brachte, der bringt ja nicht mal einen einheitlichen Parlamentsklub zusammen.
- Leute im Jänner so: OMG, ihr müsst alles tun für eine Regierung ohne Kickl, bitte bitte. Leute im Mai so: OMG, Marterbauer macht kein Budget einer SPÖ-Alleinregierung. Manchmal weiß ich auch nimmer…
- [Not loaded yet]
- Ja aber nicht von mir.
- [Not loaded yet]
- Naja wenn man vorschlägt dass man Reiche mit Geld bewirft damit sie sich einen Tesla und eine schöne neue Heizung kaufen, kann man der ÖVP glaub ich leicht was „abtrotzen“. Geht aber halt nicht lange gut ;)
- [Not loaded yet]
- Also meine ist es nicht nur, aber halt der Eindruck bei den meisten in meiner Umgebung, was halt auch nur ein Ausschnitt ist.
- [Not loaded yet]
- [Not loaded yet]
- Hab’s geschafft , meld mich morgen hoffentlich, grad alles mega dicht!
- Die neue Sachlichkeit. Meine Kolumne aus der taz. taz.de/Oesterreich-...
- [Not loaded yet]
- Und genauso wie das war als wir 2010 ein Konsolidierungspaket hatten und unter EU-Defizitverfahren. Weder empfand ich die letzten Jahre als merkbaren Reichtum, noch die Jahre 2010-12 als merklich härter.
- Klimaticket wird verteuert, dafür wird er Pendler-Euro gleich mal verdreifacht. Ich verstehe einfach nicht, wie man so eine Politik 2025 mitten in der Klimakrise machen kann. Ich verstehe es null.
- [Not loaded yet]
- Die ökonomische Lehrbuch-Theorie war immer, Inflation ist für Arbeitnehmer okay, weil die entsprechende Lohnerhöhungen durchsetzen können, für Reiche schlecht, weil deren Finanzvermögen weginflationiert werden. In der Realität ist es dann doch bisschen anders als im Lehrbuch.
- Heute: Hannes Werthner im Kreisky Forum
- Marterbauers Aufräumarbeiten. Meine Analyse für @aundwmagazin.bsky.social www.arbeit-wirtschaft.at/marterbauers...
- [Not loaded yet]
- Ja wenn man 5 Jahre eine Inflationsrate von 12 Prozent annimmt, kommt man da vielleicht hin. Und annimmt, dass nicht nur 2 Jahre die valorisierung ausgesetzt wird sondern alle 5 Jahre. Ein bisschen viel Fiktion.
- Die „neue Sachlichkeit“ der Regierung ist eine angenehme Überraschung. Da könnte man doch gleich auch ideologische Gräben räumen. Meine Zackzack-Kolumne: zackzack.at/2025/05/14/d...
- [Not loaded yet]
- Naja das ökonomische Desaster kann man nicht ganz ausblenden, das natürlich auf das Konto des Finanzministers geht. Aber wenn sich sowas abzeichnet muss ich als Koalitionspartner auch aufschreien
- [Not loaded yet]
- Was ist das für eine absurde Rechnung? Die Nicht-Valorisierung kostet im Monat pro Kind vielleicht 10-20 Euro je nach Inflationsrate. Das sind 120-240 im Jahr, nicht 2300. Was sollen solche Fakenews.
- Was für eine Rede! Was für ein Glück, dass Österreich Markus Marterbauer als Finanzminister hat...
- Es gibt die missglückten Wortspiele und die sehr missglückten Wortspiele
- Oh nein!
- [Not loaded yet]
- Natürlich sehr ungeschickt formuliert. Würde wohlmeinend lesen: es gibt natürlich in der Frühantike eine Dominanz der mündlichen Überlieferung sogar dann wenn es natürlich schon Schrifttum gibt. Natürlich wurde das großteils mündlich weiter gegeben.
- Große Empfehlung, gerade für Nicht-Techniker: wir werden auch möglichst gemeinverständlich erklären, wie KI, Sigitalisierung, etc „funktioniert“
- Am Mittwoch spreche ich mit Hannes Werthner über „Digitalen Humanismus“, und wie die Macht der Tech-Giganten gebrochen werden kann. 19 Uhr Kreisky Forum, 14. Mai. 1/2
- Für Arbeit&Wirtschaft habe ich mit ihm dieses Interview gemacht: www.arbeit-wirtschaft.at/hannes-werth...
- Leo XIV. klingt irgendwie so nach französischem König
- Zur Info: www.zeit.de/politik/deut...
- Die faschistischen Greifer in den USA. Mittlerweile tagtäglich in diesem Schurken- und Terrorstaat.
- Video of the woman being taken by ICE and the Worcester Police Dept helping them. From @billshaner.bsky.social
- Rosenkranz liefert jede Woche einen Skandal. Wirklich unerträglich
- Das ist schon alles ungeheuerlich auf so gedrängten Raum:
- [Not loaded yet]
- Die gehen doch eh abends aus der Sixtinischen Kapelle in ihre Gästehäuser und checken dort im Bett ihre Insta-Accounts.
- Nach zwei großartigen Staffeln ist White Lotus 3 leider eine echte Enttäuschung. Famose Schauspieler mit ein paar tollen Szenen, aber seltsam halberzählte Geschichten, mühsame Zeitschinderei, die mehr nach Tourismus-Werbung aussieht und ein wirklich krampfiges Ende (Ricks Vater? Geh bitte…).
- Genau! So sah ich das auch. Mega fade 3. Staffel
- In Deutschland ist ein Verbot der AfD zumindest nicht undenkbar. Viele fragen jetzt: Könnte man eigentlich auch die FPÖ verbieten? Wie sind da die Regeln bei uns? Meine Kolumne: zackzack.at/2025/05/07/k...
- Was Heinz Fischer sagt: www.derstandard.at/story/300000...
- Der Prinz Charles der CDU hat es am Ende doch zu seinem Lebensziel geschafft
- [Not loaded yet]
- Ja der Vergleich ist in mehrerlei Hinsicht bisschen gemein zu Charles.
- [Not loaded yet]
- Bitte nicht, Hauptsache es ist einer gewählt
- Olaf Scholz hat sich seine Kanzlerschaft sicherlich anders gewünscht, ich hab sie mir ehrlich gesagt auch bisschen anders vorgestellt. Das ist ein bisschen traurig und man sollte das heute auch nicht ganz vergessen.
- Wenn mir mal wer gesagt hätte dass ich mal hoffen werde, dass Friedrich Merz eine Mehrheit bekommt… Zeigt auch, in welchen Zeiten wir leben.
- Hab in der gestrigen Kolumne erklärt, warum uns die Orientierungskrise der deutschen Konservativen Sorgen machen sollte. Wusste nicht, dass das heute so aktuell wird: www.socialeurope.eu/the-shadow-o...
- Sind jetzt alle verrückt geworden?
- [Not loaded yet]
- Naja er kann ja Kredit aufbauen, paar Erfolge, bisschen Beruhigung… in einem Halben Jahr kann es anders aussehen. Im Augenblick hat er alles an Kredit verspielt, erst die Abstimmung mit der AfD, dann das schlechte Wahlergebnis, danach die quasi Aufhebung der schuldenbremse.
- [Not loaded yet]
- Dafür musste Merz stark sein. Er ist aber schwach und hat keinen Kredit, um das in seiner Partei durchzusetzen
- [Not loaded yet]
- Ahhh
- [Not loaded yet]
- Ich kann mir das nicht vorstellen, dass er hier verhandeln kann. Das würde ihm sein rechter Flügel nie durchgehen lassen. Paar Linke können ihn still und heimlich wählen, aber verhandeln würde ich hier nicht, zumindest nicht so, dass man es nachvollziehen kann.
- [Not loaded yet]
- Naja bei ersterem waren sie auch nicht extrem erfolgreich wie wir uns erinnern.
- [Not loaded yet]
- Ein bisschen kommt mir der Sarkasmus abhanden, aber ich weiß, das ist keine Tugend :)
- [Not loaded yet]
-
View full thread9 waren nicht anwesend. Müssen aber immer noch mindestens 9 ihre Zustimmung verweigert haben. Eher mehr weil ja wohl nicht alle die abwesend waren Union und SPD waren
- Korrektur: angeblich waren aus Koalitionsfraktionen alle anwesend.
- [Not loaded yet]
- Anscheinend doch.
- 😬😬😬
- „Have the future German government partners genuinely learned their lesson?“ - My sceptical Take on the German Coalition Alliance:
- A reasonable Majority against the „Crazy Right“ - My Column in Social Europe: www.socialeurope.eu/the-shadow-o...
- A reasonable Majority against the „Crazy Right“ - My Column in Social Europe: www.socialeurope.eu/the-shadow-o...