Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung - Aus der Presse und Kommunikation postet das HZI-Online-Team: helmholtz-hzi.de/impressum
- Das IBT Lower Saxony hat gestern knapp 3 Mio. Euro an drei innovative biomedizinische Startup-Ideen vergeben. Die Impfstoffprojekte #ENDURIVAC @cicin-sainlab.bsky.social & #V3ECTORY @twincore.bsky.social konnten die Jury überzeugen. Glückwunsch an alle Gewinner! www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- HZI-Forscher @christian-7.bsky.social untersucht das Zusammenspiel von Viren und Zellen mit hochauflösender Mikroskopie. Beim Salon der Wissenschaft am 18. Juni könnt ihr mit ihm (und vielen weiteren Forschenden) ins Gespräch kommen.🔬💬 🔗Zur kostenlosen Anmeldung: www.eventbrite.de/e/salon-der-...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- Escherichia coli kämpft mit mikroskopischen Chemie-Bomben gegen gefährliche Erreger: E. coli ist in der Lage, durch extrazelluläre Vesikel die Zellteilung von fleischfressenden #Bakterien zu behindern & die krankmachenden Eigenschaften abzuschwächen. Via @spektrum.de. www.spektrum.de/news/bakteri...
- HZI-Geschäftsführer Josef Penninger gratuliert Rolf Müller, Direktor des @helmholtzhips.bsky.social, zum Tu Youyou Award 2024: "Diese Ehrung würdigt seine herausragende Arbeit in der Naturstoffforschung!" 👏 Mehr zum Preis und Preisträger findet ihr hier: www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- #Naturstoffe decken ein breites Spektrum biologischer Aktivitäten ab, sind aber aufwendig herzustellen. Ein Team um @togulab.bsky.social @helmholtzhips.bsky.social zeigt in drei Publikationen neue innovative Synthesestrategien für vielversprechende Naturstoffe. www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- #Biofilme haben für #Bakterien viele Vorteile. Doch wie entstehen die bakteriellen Lebensgemeinschaften? Ein Physiker zeigt @quantamagazine.bsky.social, wie Interaktionen innerhalb einfacher zellulärer Kollektive zu neuen physikalischen Merkmalen führen können. www.quantamagazine.org/how-a-biofil...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)📢 New findings help scientists understand how viruses enter host cells in unprecedented detail! 💬 “The methodology we have developed to investigate the virus entry process can be applied to many other viruses,” says @christian-7.bsky.social. 👀 Check out the article: shorturl.at/UJFRM
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)📢 #𝗦𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗳𝗿𝗲𝗶 Das DZIF-Fördermittelmanagement sucht eine:n Sachbearbeiter:in (m/w/d) in der Abteilung Finanzen und Controlling des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung @helmholtzhzi.bsky.social ➡️ Mehr Informationen und Bewerbung: www.dzif.de/de/job/sachb...
- Der Kontakt zwischen Viren & Zelloberfläche ist ein entscheidender Schritt bei Virusinfektionen. HZI-Forscher @christian-7.bsky.social und Partner @uniklinik-fr.bsky.social stellen eine Methode vor, um die Interaktion vor dem Zelleintritt näher zu untersuchen. www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- Können antivirale Snacks uns künftig vor Viren wie #Influenza, #Herpes oder #SARSCoV2 schützen? Das FRIL-Kaugummi senkt laut einer Laborstudie die Virenlast um bis zu 95 Prozent. National Geographic berichtet über den Ansatz. www.nationalgeographic.de/wissenschaft...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- #Naturstoffe sind eine unentdeckte Schatzkammer – #Antibiotika aus der Natur könnten die Wirkstoffkrise dämpfen. @helmholtzhips.bsky.social @microbelix.bsky.social analysiert daher von Bürger:innen gesammelte Bodenproben. via @pharmazeitung.bsky.social. www.pharmazeutische-zeitung.de/warum-die-fo...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- Rolf Müller entwickelt neue #Antibiotika basierend auf mikrobiellen Naturstoffen. Für seine Forschung hat der Direktor des @helmholtzhips.bsky.social jetzt den Tu Youyou Award 2024 der MDPI Sustainability Foundation verliehen bekommen.🏆 Herzlichen Glückwunsch! www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- Süße Wirkung gegen Bakterien: Der Süßstoff Saccharin zeigt antimikrobielle Eigenschaften. Er hemmt die DNA-Replikation und Zellteilung von #Bakterien und könnte multiresistente Erreger wieder für #Antibiotika empfindlich machen. via @scifri.bsky.social. www.sciencefriday.com/segments/sac...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- #Fusobakterien gehören zur normalen Mundflora, stehen aber auch im Verdacht, das Wachstum von Krebs zu fördern. Forscher:innen @helmholtz-hiri.bsky.social zeigen nun, dass eine Peptidnukleinsäure-Verbindung das Wachstum versch. Fusobakterien-Stämme stoppen kann. www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- Das Motto des heutigen Tags der #Immunologie ist "Wechselwirkungen zwischen Nerven- und Immunsystem in Gesundheit und Krankheit". Dazu empfehlen wir euch unsere InFact-Folge mit Martin Korte: Er erforscht die Verbindung von Infektionen, #Immunsystem & dem Gehirn. infacthzi.podigee.io/25-welchen-e...
- Nur die Harten kommen in den Garten: Das #Immunsystem prüft T-Zellen im Lymphknoten doppelt. Ausschließlich die nach der ersten Phase am besten geschulten T-Zellen werden als Killerzellen im Kampf gegen #Erreger aktiviert. via Scinexx. www.scinexx.de/news/medizin...
- Die besten Forschungstalente rekrutieren: HZI-Geschäftsführer Josef Penninger hat lange in Nordamerika geforscht und erklärt im Interview mit @technologyreview.de, was in Deutschland getan werden muss, um Spitzenforscher:innen aus der ganzen Welt anzulocken und hier zu halten. t3n.de/news/wir-bra...
- Gute Neuigkeiten zum #Weltmalariatag 2025: Der neue #Impfstoff gegen #Malaria wirkt - so gibt es deutlich weniger schwere Verläufe & Todesfälle bei geimpften Kindern. Es ist ein Schritt voran im Kampf gegen eine der tödlichsten #Infektionskrankheiten. via @gavi.org www.gavi.org/vaccineswork...
- Die Zahl der #Tierversuche am HZI nimmt seit Jahren ab, weil sie z.B. durch Computersimulationen oder verbesserte Zellkulturmethoden ersetzt werden. Die Forscherinnen @jrport.bsky.social und Marina Greweling-Pils erklären, für welche Fragestellungen trotzdem Tierversuche notwendig sind. 1/2
- #Tierversuche sind unverzichtbar für die Forschung am HZI. Im Interview zum Tag des Versuchstiers am 24. April sprechen die Forscherinnen @jrport.bsky.social & Marina Greweling-Pils über Tiermodelle in der #Infektionsforschung und Hürden bei Tierversuchsanträgen. www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- #Organoide sind aus Stammzellen gezüchtete organähnliche Strukturen. Die Technologie bietet völlig neue Möglichkeiten, um #Infektionskrankheiten an menschlichem Gewebe zu untersuchen. Im Podcast "InFact" stellt Kristin Metzdorf die Organoid-Plattform am HZI vor. infacthzi.podigee.io/27-mini-orga...
- Forscher:innen der @www.helmholtz.de-Gesundheitszentren skizzieren in einem Strategiepapier @natmedicine.bsky.social Konzepte zur besseren Integration von #Prävention in die medizinische Praxis. Sie streben an, Lücken in der Präventionsforschung zu schließen. www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)Frohe Ostern allerseits! 😀 Diese #Pandemie haben die meisten von euch miterlebt. Und vermutlich wieder vergessen - geblieben ist nur ein vages Unbehagen bei Tiramisu. Die rätselhafte Seuche, die aus den #Eiern kam. Feat. Kapitalismus und Globalisierung. Jetzt mit Transkript!
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- Das IBT Lower Saxony, der Inkubator für biomedizinische #Innovation, veranstaltet die 4. Portfoliokonferenz. Acht Startups bewerben sich in live Pitches um eine Förderung bis zu 1,5 Millionen Euro 💶🚀 📆 Wann und wo: 13. Mai 2025 im Medical Park Hannover www.helmholtz-hzi.de/en/media-cen...
- "Antibiotika-Resistenzen sind eine der größten globalen Herausforderungen, die wir haben", sagt Katharina Schaufler @schauflerlab.org @helmholtz-hioh.bsky.social. Sie hat in ihrem Labor Putenfleisch untersucht & in 6 von 14 Proben resistente Keime gefunden. Via SWR. #AMR www.swr.de/verbraucher/...
- Der Antibiotika-Einsatz erhöht die Lebenserwartung jedes Menschen weltweit um durchschnittlich 20 Jahre. Insofern ist die Zunahme von #AMR hoch problematisch. Besonders da neue Wirkstoffe fehlen. @theguardian.com berichtet über die stille Gesundheitskrise. www.theguardian.com/commentisfre...
- #Chlorotonile sind eine Klasse von Naturstoffantibiotika und u.a. gegen verschiedene Krankenhauskeime aktiv. Forscher:innen des @helmholtzhips.bsky.social haben nun den Wirkmechanismus dieses potenziellen #Antibiotikums entschlüsselt. #AMR www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- #mRNA als Schweizer Taschenmesser der biomedizinischen Forschung: Die Technologie, die bereits in der #Pandemie Leben rettete, könnte auch gegen #Krebs angewendet werden, erklärt @landthalerm.bsky.social vom @mdc-berlin.bsky.social im Podcast von @detektorfm.bsky.social. detektor.fm/wissen/forsc...
- Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Pressestelle: www.helmholtz-hzi.de/karriere/job... Bewirb dich, wenn du Lust auf Arbeit an der Webseite, Social Media & Bildbearbeitung hast! Viele weitere Stellen findet ihr in unserem Jobportal: www.helmholtz-hzi.de/karriere/job...
- Die Gabe von #Antibiotika in den ersten Lebenswochen könnte die Wirkung von #Impfungen schwächen: Eine Studie zeigt geringere Antikörperspiegel gg. verschiedene Impfungen, potenziell durch die Wirkung der Antibiotika auf das #Mikrobiom. @theguardian.com berichtet. www.theguardian.com/science/2025...
- RNA-basierte Medizin hat das Potenzial viele Krankheiten zu heilen. Am @helmholtz-hiri.bsky.social arbeiten Forscher:innen unter anderem an programmierbaren #Antibiotika und diagnostischen Werkzeugen auf RNA-Basis. Mehr dazu findet ihr in unserem Wissensportal. www.helmholtz-hzi.de/wissen/wisse...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- Die Gürtelrose-Impfung ist laut einer Studie auch wirksam gegen #Demenz. HZI-Forscher Martin Korte hält die Analyse für einen überzeugenden Beleg, dass die Impfung das Demenz-Risiko signifikant reduziere. Der Wirkmechanismus ist allerdings noch unklar. via scinexx www.scinexx.de/news/medizin...
- Mpox-Viren können versch. Spezies infizieren, aber ihr Reservoir war bislang unbekannt. Ein Preprint des @helmholtz-hioh.bsky.social, ivorischer Partner:innen & des @taichimpproject.bsky.social hat nun Feuerfußhörnchen als Virus-Reservoir identifiziert. Via @nature.com www.nature.com/articles/d41...
- #Recycling mal anders: Das E. coli #Bakterium gibt nach seinem Tod ein Enzym ab, welches die tote Bakterienzelle aufbricht & ihre Bestandteile dadurch anderen Bakterien als Nahrung verfügbar macht. Über diesen Mechanismus berichtet das Magazin The Scientist www.the-scientist.com/bacteria-s-l...
- Für Pharmaunternehmen ist die Entwicklung von #Antibiotika schon lange eher unwirtschaftlich - ein Problem im Kampf gegen ansteigende #Antibiotikaresistenzen. Staatliche Prämien könnten die Forschung an neuen Wirkstoffen nun wieder attraktiver machen. via tagesschau www.tagesschau.de/wissen/gesun...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ ist Thema des #Weltgesundheitstags @who.int, der die Gesundheit von Müttern & Neugeborenen fokussiert. Auch wir am HZI arbeiten auf diesem Gebiet. So erforscht @ntorow.bsky.social bspw. das frühkindliche Immunsystem. www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- #Zukunftstag am HZI: Gestern besuchten uns 60 Schüler:innen, um einen Einblick in die Arbeit einer modernen Forschungseinrichtung zu gewinnen. In versch. Abteilungen konnten sie in die faszinierende Welt der Wissenschaft eintauchen. © HZI / Alexander Lehne www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- 🔬The application deadline in our program "CURIOSITY IS INFECTIOUS" is less than a month away! 👉 Apply by April 20 for one of 16 exciting PhD projects - from host-pathogen interactions and novel antiinfectives to molecular mechanisms of infection and immunity. www.helmholtz-hzi.de/en/career/jo...
- Startschuss für #INFRALINK: Sechs Partnerinstitutionen werden ein Netzwerk aufbauen, das #Infektionsforschung zwischen Öffentlichem Gesundheitsdienst und Forschungseinrichtungen vereinfacht. Das Projekt wird von der VolkswagenStiftung mit 500.000 Euro gefördert. www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- Florian Hubrich & Mariia Nesterkina, beide Nachwuchsforscher:innen am @helmholtzhips.bsky.social, erhalten eine Förderung durch den Boost-Fund der @klaus-tschira-stiftung.de. Als sog. „Boost Fellows“ erhalten sie Fördermittel in Höhe von jeweils 120.000 Euro. www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- #Lungenentzündungen mit Staph. aureus zählen zu den gefährlichsten Infektionen, die im Krankenhaus auftreten können. Eine Forschungsgruppe unter Leitung des HZI hat nun einen neuen Wirkstoffkandidaten gegen Lungeninfektionen durch den Krankenhauskeim entdeckt. www.helmholtz-hzi.de/media-center...
- Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)[Not loaded yet]
- Das Comeback der #Masern besorgt die @who.int. Das in Deutschland fast ausgerottete #Virus breitet sich durch sinkende Impfraten wieder aus. Einer Maserninfektion kann das Immungedächtnis jahrelang schädigen. via @pharmazeitung.bsky.social www.pharmazeutische-zeitung.de/comeback-der...
- Nanu, ein neues Logo? Wir feiern dieses Jahr am HZI unser 60jähriges Bestehen! 🎉 Dafür begehen wir ein Aktionsjahr unter dem Motto "HZI60 - Innovative Infektionsforschung" mit vielen Veranstaltungen für die Wissenschaftsgemeinschaft & die breite Öffentlichkeit. www.helmholtz-hzi.de/das-hzi/60-j...
- Können #Viren nicht nur schaden, sondern auch nützen? Eine neue Studie kartiert die Billionen Viren, die unseren Körper besiedeln & eine große Rolle für unsere #Gesundheit spielen. So schützen einige mglw. sogar vor Hautkrebs. @tagesspiegel.de berichtet darüber. www.tagesspiegel.de/gesundheit/f...
- Während eines Ausbruchs von #Mpox 2022 haben Forscher:innen der Charité die Wirksamkeit eines gegen Pocken entwickelten Impfstoffs untersucht. Ihre Studie zeigt, dass bereits eine Dosis eine hohe Wirksamkeit hat, jedoch nicht bei HIV-positiven Menschen. via @spiegel.de www.spiegel.de/wissenschaft...