Amrei Bahr
Juniorprof für Philosophie der Technik & Information an der Uni Stuttgart
Mitinitiatorin von #IchBinHanna | https://amreibahr.net | Newsletter: https://arbeitinderwissenschaft.substack.com | #Top40unter40
☕️ #TeamKaffee | 🏃🏻♀️ #TeamLaufen
- Reposted by Amrei BahrYes, so true. Rather than supervising, some profs impose themselves as coauthors (but still contribute less than a normal supervisor would in their supervisory role and without being a coauthor).
- Reposted by Amrei Bahralso there are often no structures in place to make sure professors actually do supervise their phd students (in the sense of supporting them in their research and thesis writing)
- Reposted by Amrei Bahr#Machtmissbrauch im dt. Wissenschaftssystem: Wichtiger @nature.com Artikel von @virginiagewin.bsky.social thematisiert auch #IchBinHanna & desaströse Folgen von Kettenbefristungen für Beschäftigte -- ich komme ebenfalls zu Wort. ⬇️ Neue Bundesregierung muss #WissZeitVG endlich gescheit reformieren!
- “There is far too much power in the hands of professors in the German system,” says @leising.bsky.social. My latest @nature.com story digs into efforts to tackle the entrenched structural heirarchy that enables academic bullies.
- Reposted by Amrei Bahr[Not loaded yet]
- Reposted by Amrei BahrIn the German system, the professor is - supervisor - employer - examiner of "their" PhD students. Plus, they usually function as gatekeeper to the relevant scientific community. What can possibly go wrong? 🤔
- “There is far too much power in the hands of professors in the German system,” says @leising.bsky.social. My latest @nature.com story digs into efforts to tackle the entrenched structural heirarchy that enables academic bullies.
- Reposted by Amrei BahrEndet mit einem Vorschlag des @nnwiss.bsky.social der aufgreift, was auch @netzwerkmawi.bsky.social immer wieder fordert: Aufklärung nicht (allein) den Institutionen überlassen, die die Täter beschäftigen. Auf dass sich etwas ändern möge, bitte!
- “There is far too much power in the hands of professors in the German system,” says @leising.bsky.social. My latest @nature.com story digs into efforts to tackle the entrenched structural heirarchy that enables academic bullies.
- Reposted by Amrei BahrHoffnung ist zudem ein proaktives Gefühl. Hoffnung wohnt immer auch der Wille selbst etwas zu verändern inne. Wer selbst nicht aktiv sein oder werden will, der glaubt letztlich nur das es besser wird. Oder eben schlechter.
- Reposted by Amrei BahrHello again, @zif-bielefeld.bsky.social! 😍 Heute geht‘s los mit unserem Workshop zu KI & Autonomie — @bpaassen.bsky.social, @maximilianiras.bsky.social & ich sind schon gespannt auf den Austausch in den nächsten Tagen. Und wir freuen uns sehr auf die Lesung von @beritmiriam.bsky.social heut Abend! 🙌
- Reposted by Amrei BahrDanke für den Text! - Ich Frage mich, wie das politische Argument "alternativlos" da mit rein spielt, das seit 2015 verstärkt das Regierungshandeln bestimmte. Es impliziert: Uns sind die Hände gebunden, es gibt keine Wahl, wir stehen mit dem Rücken zur Wand, es gibt keinen Gestaltungsspielraum.
- Reposted by Amrei BahrGenau: keine rosarote Brille, aber konstruktiver Realismus: "...Ja, wir sollten auf das Schlimmste vorbereitet sein, aber in dem Sinne, dass wir wissen, was zu tun ist, um uns mit aller Kraft dagegen zu stemmen. Was dabei hilft: Zusammenhalt und Solidarität, online wie offline...."
- Erzählungen vom Untergang der Welt ziehen runter. 🌔 Was hilft dagegen? Unter anderem keine Hiobsbotschaften über die sozialen Netzwerke zu verbreiten. Lest den ganzen Text ohne Paywall 👉 taz.de/debatte/!6083475/