Stadt Wien

Account der Stadt Wien | #wienliebe
Netiquette: wien.gv.at/socialmedia-netiquette
Impressum: wien.gv.at/info/impressum.html
- Andreas ist ehemaliger Ottakringer und nimmt uns in dieser Grätzlgeschichte mit auf einen persönlichen Spaziergang zu seinem Herzensort – den Brunnenmarkt bis zum Yppenplatz. 💛 Hört rein: 🎧 Spotify: go.gv.at/l9graetzlgeschichte… 🎧 Apple: go.gv.at/l9graetzlgeschichte…
- Die Wiener Festwochen starten! Los geht’s am Freitag um 21:20 Uhr mit dem kostenlosen Eröffnungskonzert am Rathausplatz. 🎶✨ Den Auftakt gibt es heuer auch in österreichischer Gebärdensprache (inkl. Deaf Space vor Ort). Mehr zum Event von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler.
- Am Julius-Tandler-Platz vor dem Franz-Josefs-Bahnhof tut sich was: Bald gibt's neue Sitzmöglichkeiten, 46 XL-Bäume und 2.140 m² Grünfläche anstatt 21 m² 🌿💪 Alle Infos zum Projekt 👉 wien.gv.at/alsergrund/julius-t…
- Vom 28.6. bis 1.9. kommt es zu Bauarbeiten bei vielen Öffi-Linien. Was passiert: 💺 S-Bahn-Sperre der ÖBB zwischen Floridsdorf und Praterstern für verlängerte Bahnsteige, erneuerte Bau- und Tragwerke und moderne Infrastruktur. 1/6
- [Not loaded yet]
- Im Sommer wird die Tunneldecke der U4 zwischen Friedensbrücke und Schottenring umfassend saniert. Im Frühjahr hingegen wurde bei der Friedensbrücke das Tragwerk unter Gleis 2 erneuert. Du kannst alles im Detail hier nachlesen: wienerlinien.at/modernisierungen/ba…
- Ihr interessiert euch für Elementarpädagogik und überlegt, in diesem Bereich zu arbeiten? Kommt zur Langen Nacht der Elementarpädagogik am 16. Mai von 17 bis 20 Uhr in der BAfEP 21 in der Patrizigasse 2 in Floridsdorf. Details und weitere Standorte www.waff.at/e/lange-nacht-der-elementarpaedagogik/
- Studierende der österr. öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Privatunis können alle zwei Jahre bei der ÖH Wahl ihre Interessenvertretung wählen. Nutzt vom 13. bis 15. Mai eure Chance auf Mitbestimmung! Infos unter oehwahl25.at
- ⚠️ Während der Bauarbeiten der Wiener Linien werden die Intervalle anderer Linien verdichtet. Mit Ersatzlinien gibt es noch zusätzliche Kapazitäten. Auch der Schienenersatzverkehr der ÖBB wird ausgebaut. 5/6
- Heuer gibt es von Beginn an 2 Ersatzbuslinien (gelber Direktbus zwischen Praterstern und Floridsdorf und die blaue Buslinie, die auch zu den Haltestellen Traisengasse und Handelskai fährt). Alle Details: www.wien.gv.at/verkehr-stad... 6/6
- 🚋 Gleiserneuerung bei Straßenbahnen der Wiener Linien: Trotz umfangreicher Gleissanierungen in Floridsdorf sind die Linien 25 und 26 während der S-Bahn-Sperre verfügbar. 3/6
- Ab 8.8. werden bei der Schloßhofer Straße Gleise getauscht sowie in der Innenstadt von 1.7. bis Ende August beim Kärntner Ring, beim Universitätsring und beim Schubertring. 4/6
- 🚇 U4-Sperre zwischen Friedensbrücke und Schottenring: Die Ersatzstraßenbahn E4 fährt von Nußdorf bis Schottenring. Die Linie D wird umgeleitet und fährt auch von Nußdorf bis Schottenring. 2/6
- Entdeckt jetzt, was in euch steckt! 🌟 Testet eure Stärken bei der Future Fit Experience des waff. Was ihr alles ausprobieren könnt, erfahrt ihr im Video. 🎥 Alle Infos 👉 www.waff.at/future-fit-festival-2025/future-fit-experience/
- Welchen Bezirk suchen wir diesmal? Kleiner Tipp: Ein bekanntes Kaltgetränk stammt aus dem Bezirk. 🤓
- Ausgezeichnet! Der 16. Bezirk – Ottakring wurde in diesem Quiz gesucht.
- Am Kaiserwasser kann man das Wochenende so richtig gemütlich ausklingen lassen. 🌊🌅
- Am 12.5. spricht KI-Experte Johannes Oster im MuTh über „Die Eloquenz der Computer – Macht, Magie und Mechanik“. Themen sind die geopolitischen und gesellschaftlichen Umwälzungen durch KI-Modelle. Seid live vor Ort oder via Stream dabei. vorlesungen.wien.gv.at/eloquenz-der-computer/
- Auto stehen lassen und gegen andere Transportmöglichkeiten eintauschen! Die Autowette der Wiener Linien startet – und Währing ist dabei. 🚲 Rund 20 Haushalte aus dem 18. Bezirk probieren aus, wie Alltag ohne eigenes Auto klappt.
- Bis 20.9. sind die Awareness-Teams dort, wo im Sommer viel los ist. Sie helfen euch bei Konflikten, sprechen soziale Spannungen an und unterstützen bei Diskriminierungs- sowie Gewaltsituationen. Erkennen könnt ihr sie an Lastenrädern mit beleuchteter Fahne. 🚩ℹ Mehr Infos: awa-stern.info
- ☎ Telefonisch erreicht ihr sie unter: · 0800 99 91 92 · 0677 641 002 05 (auch via Signal, WhatsApp, Telegram)
- Heute feiern wir den Europatag! Dieses Jahr ist er für Österreich besonders bedeutend: Wir sind seit 30 Jahren Mitglied der Europäischen Union. @ludwigmichael.bsky.social und Patrick Lobis, Leiter der EU-Kommissionsvertretung in Österreich, über die Bedeutung der EU für Wien und Österreich. 🌍✨
- 🚀 Auf der Suche nach einem Green Job? Dann besucht noch bis 10. Juni das Future Fit Festival! Lernt Skills, Berufe und Branchen der Zukunft kennen und probiert sie auch gleich aus. 🤩 Mehr Infos gibt’s hier: waff.at/future-fit-festival…
- Wir haben übrigens heute ein von der Stadtwahlbehörde bestätigtes Endergebnis der Wiener Bezirksvertretungs- und Gemeinderatswahlen 2025 erhalten. Danke an alle 696.345 Personen, die ihr Stimmrecht genutzt haben! Alle Details gibt es wie immer hier: www.wien.gv.at/politik/wahl...
- 14.115 Lehrlinge in Wiener Betrieben – 200 mehr als im Vorjahr! Die Zahlen der @wkowien.bsky.social zeigen: Die Lehre in Wien boomt. @ludwigmichael.bsky.social: „Die Lehre ist eine Investition in die Zukunft unserer Stadt.“
- Heute jährt sich zum 80. Mal die Befreiung vom Nationalsozialismus. Zu diesem Anlass spricht Zeitzeuge Lutz Elija Popper im Stadt Wien Podcast. Er erzählt von seiner Vergangenheit und der Arbeit als Zeitzeuge. 🎧 Spotify: go.gv.at/l9swpodspot Apple: go.gv.at/l9swpodappl
- Der 8. Mai ist ein Tag der Freude über das Ende des Nationalsozialismus in Europa. Er ist dem Gedenken an die Opfer der Verfolgungs- und Vernichtungspolitik gewidmet. Zu diesem Anlass findet heute um 19:30 Uhr das Fest der Freude statt: festderfreude.at/de/programm/program…
- Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Millionen Opfer mahnen uns bis heute: Niemals wieder. #niemalsvergessen
- Wir haben euch gefragt – und ab 2026 gestalten wir die Simmeringer Hauptstraße mit euren Ideen um. 🤝🤩 Euch erwarten künftig zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße neue Bäume und Beete, mehr Platz zum Zu-Fuß-Gehen, Sitzgelegenheiten sowie Spiel- und Wasserelemente.
- Ab Sommer 2025 könnt ihr euch ein Bild vom Projekt machen: In einer Ausstellung in der Bezirksvorstehung stellt das Planungsteam die Pläne vor und nimmt auch euer Feedback dazu auf.
- [Not loaded yet]
- Die Gestaltung des öffentlichen Raums ist im Stadtentwicklungsplan, dem Wien-Plan, festgeschrieben und berücksichtigt diverse Kriterien: wien.gv.at/stadtplanung/wien-plan
- Heute beginnt das Kinderliteraturfestival im Theater Odeon! 📚🎤 Mehr als 1.000 Kinder- und Jugendbücher warten darauf, entdeckt zu werden – dazu gibt’s 50 Veranstaltungen bei freiem Eintritt! Alle Infos: kinderliteraturfestival.at
- Mit der Kraft der ☀️ : Allein im März ist die Photovoltaik-Leistung um fast 20 Megawattpeak (MWp) gestiegen! Alle Anlagen in Wien produzieren bereits über 270 MWp Sonnenstrom. Damit versorgen wir 78.000 Haushalte und sparen jährlich 62.000 Tonnen CO₂ ein. 👉🏼 sonnenstrom.wien.gv.at
- Besucht bis 18.5. das neue Kunstfestival Vienna Digital Cultures! Das Festival, veranstaltet von @fotoarsenalwien.bsky.social und Kunsthalle Wien, steht unter dem Titel „Model Collapse“. Erfahrt mehr dazu im Video. Programm: kunsthallewien.at/vienna-digital-cult…
- Am 6. Mai spricht Philosophin Susan Neiman im Rahmen der kostenlosen Wiener Vorlesung im Rathaus über „Lob der Aufklärung – Warum sich die Linke ihrer traditionellen Werte besinnen muss“. Seid via Livestream oder vor Ort mit dabei. Alle Infos unter vorlesungen.wien.gv.at/susan-neiman/
- Welchen Bezirk suchen wir? Kleiner Tipp: Der gesuchte Bezirk liegt an der Donau. 🤔
- Alt-Text: Grafik zum Bezirkswappen-Raten: Gesucht wird ein Wiener Bezirk. Das Wappen zeigt oben einen silbernen Anker auf blauem Grund (für die Donau-Schifffahrt), unten eine rote Zunge mit Heiligenschein (für den Brückenheiligen Johannes Nepomuk).
- Der 20. Bezirk – Brigittenau wurde in diesem Wappenquiz gesucht.
- Ihr könnt wieder die Abfallbehandlungsanlagen der 48er gratis besuchen! Erkundet das Kompostwerk Lobau, die Deponie Rautenweg oder die MVA Pfaffenau. Erfahrt dabei, wie die Anlagen funktionieren und wofür sie gut sind. Alle Infos: wien.gv.at/umwelt/ma48/beratun…
- Wien blüht auf – dank euch! 🌷 Viele Wiener*innen verschönern mit ihren Grünoasen die Stadt. Ob Balkon, Indoor-Garten oder Fensterbrett – zeigt uns bis 12.8. eure Lieblingsplätze beim Fotowettbewerb „Blühendes Zuhause"! 📸 Es gibt Sach- und Geldpreise: https://www.bluehendeszuhause.at
- Wer noch Ausflugspläne für heute sucht – ab in den Prater! Was ist euer Lieblings-Ride? 🎢👇
- 🚨Update: Das Kongreßbad ist ab morgen wieder geöffnet! Die wichtigsten Teile konnten getauscht werden, ihr könnt also ab 8 Uhr wieder ins Bad. 🏊♀️🏊♂️ 🚫 Wasserrutsche, Strömungskanal und Massageliegen sind aber noch außer Betrieb.
- 🚨 Wegen eines Gebrechens an der Wasseraufbereitungsanlage bleibt das Kongreßbad heute leider geschlossen. Die Reparatur läuft bereits auf Hochtouren – Fachfirmen sind schon vor Ort. 💪💧Hier findet ihr eine Liste aller Wiener Bäder: wien.gv.at/freizeit/baeder/ueb…
- Ab sofort neue Regeln für Gemeindewohnungen: Die Pflicht, 2 Jahre an einer Adresse gemeldet gewesen zu sein, entfällt. Es reicht ein Hauptwohnsitz in Wien über diesen Zeitraum. Neu ist auch eine Kategorie für Haushalte, die trotz Arbeit und Einkommen mit hohen Wohnkosten kämpfen.
- [Not loaded yet]
- Wir haben dazu gerade ein Posting veröffentlicht: https://bsky.app/profile/wien.gv.at/post/3lo6lxije3a2d
- 🚨 Wegen eines Gebrechens an der Wasseraufbereitungsanlage bleibt das Kongreßbad heute leider geschlossen. Die Reparatur läuft bereits auf Hochtouren – Fachfirmen sind schon vor Ort. 💪💧Hier findet ihr eine Liste aller Wiener Bäder: wien.gv.at/freizeit/baeder/ueb…
- [Not loaded yet]
- Der Rathausmann wurde wegen Wetterschäden ins Wien Museum gebracht und dort restauriert. Jetzt wird überlegt, wo man ihn wettergeschützt wieder aufstellen kann – ein passender Platz wird noch gesucht. :)
- Wie wurde der Türkenschanzpark von einer militärischen Befestigungsanlage zum Erholungsgebiet, das wir heute kennen? 🎙️ Findet es heraus in unserer neuen Folge Grätzlgeschichten: 🎧 Spotify: go.gv.at/l9graetzlgeschichte… 🎧 Apple Podcast: go.gv.at/l9graetzlgeschichte…
- [Not loaded yet]
- Leiten wir gleich an die zuständige Stelle weiter!
- Besucht bis 10. Juni das Future Fit Festival des waff! 🚀 Lernt bei über 280 Events in ganz Wien Skills, Jobs und Branchen der Zukunft kennen. 🤩 Mehr Einblick gibt’s für euch im Video. 📹 👉 Zum Programm: waff.at/events/future-fit-f…
- 💔 💔 Über 30 Katzen wurden ins TierQuarTier Wien gebracht. Aussetzen ist eine Straftat und kann mit bis zu 7.500 Euro geahndet werden. 📞 Hinweise bitte ans Fundservice für Haustiere: 01 / 4000 8060 Spenden oder Patenschaften sind hier möglich: www.tierquartier.at
- [Not loaded yet]
- [Not loaded yet]
- 50 stimmt auch. 48 waren es 2020. Die Zahl ergibt sich aus der Einwohnerzahl des Bezirks und wird regelmäßig im Rahmen der Bezirksvertretungswahlen angepasst.