TU Darmstadt
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- "My degree studies provided me with the basic tools to analytically examine many different areas and find good solutions to complex questions." In this interview, TU alumnus and VW manager Arno Antlitz talks about his career.👉 #TUDa #Alumni @volkswagen.bsky.social www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- „Das Studium war die Grundlage, um viele Bereiche analytisch zu durchdringen und gute Lösungen für komplexe Fragestellungen zu finden.“ Im Interview berichtet TU-Alumnus und VW-Manager Arno Antlitz über seinen Werdegang. 👉 #TUDa #Alumni @volkswagen.bsky.social www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Das Gründerteam des TU-Startups „Fenexity“ hat eine intelligente Software entwickelt, mit der sich Ladevorgänge bei elektrisch betriebenen Bussen und LKWs zum Beispiel an Fahrpläne und Strompreise anpassen lassen – mit großem Einsparpotenzial. www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Reposted by TU Darmstadt💥 Mehr Stipendien für die Rhein-Main-Region! Die erste RMU-Stipendienmesse der @goetheuni.bsky.social, @unimainz.bsky.social und @tuda.bsky.social bringt Studierende, Forschende und Mitarbeitende zusammen, um die vielfältigen Fördermöglichkeiten für akademische Karrieren sichtbarer zu machen.
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Die TU Darmstadt eröffnet das Center for Reliability Analytics – 5.000 m² Hightech für digitale Methoden zur Bauteil-Zuverlässigkeit. Interdisziplinär, nachhaltig, zukunftsweisend. Ein neuer Forschungsanker auf dem Campus Lichtwiese www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Benedikt Kuhn, und die Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, Dr. Marie-Luise Wolff, waren gestern zu Besuch. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen Beiträge, die die TUDa in Forschung, Lehre und xchange zur prägenden Gestaltung großer Zukunftsaufgaben leistet.
- 📰 🆕 Ein Forschungsteam unter Federführung der #TUDa am GSI Helmholtzzentrum für #Schwerionenforschung hat eine Quantentheorie mit Atomkernen aus einer Kernreaktion getestet. Die Ergebnisse wurden nun in „Nature Physics“ veröffentlicht. www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- 🎉 Kognitions-Expertise der #TUDa wird international sichtbar! Mit @c-rothkopf.bsky.social Prof. Rothkopf ist die TUDa Teil der neu gegründeten Simons Collaboration on Ecological Neuroscience (SCENE)🌍🧠, die die Verbindung von Wahrnehmung und Handlung erforschen. www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Morgen, am 26. April, ist Welttag des geistigen Eigentums, eine gute Gelegenheit auf unsere Pionierarbeit im technologiegetriebenen Transfer hinzuweisen! 👉 www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Borionics: An der TU Darmstadt entwickelt ein junges Team ein innovatives Elektrolytsalz für Superkondensatoren – effizient, recycelbar und unabhängig von Asien. Eine Gründung mit echtem Impact. www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- International scientific prize winners & fellows of the @humboldt-foundation.de are visiting TUDa regularly: Get to know Musammir Khan, a guest @bruns-lab.bsky.social. His research utilizes expertise in polymer chemistry to design novel materials for important biomedical & industrial applications.
- 🆕 Herzlich Willkommen! Seit April ist Michael Schonhardt bei uns neuer Juniorprofessor für „digitale Editorik und Kulturgeschichte des Mittelalters“ in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz @adwmainz.bsky.social. Zum Interview 👉 www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- 🆕 Herzlich Willkommen an der TU 💐 Seit April verstärkt Denise Degen als Professorin für Geosystemmodellierung den Fachbereich Material- und Geowissenschaften. Wir haben der Geowissenschaftlerin zum Start ein paar Fragen gestellt: www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Das TUDa-Start-up HTM Hydro Technology Motors wagt den Sprung in die junge Branche Wasserstoffmobilität. Ziel: Nutz- und Spezialfahrzeuge nicht durch neue Modelle ersetzen, sondern durch ein eigens entwickeltes Hybridsystem umrüsten – effizient, emissionsfrei und wirtschaftlich. shorturl.at/8C2wX
- Die TU Darmstadt koordiniert das Forschungsprojekt MISTRAL zur nachhaltigen Energieversorgung in der Prozessindustrie! Gemeinsam mit Industriepartnern werden Methoden entwickelt, um Produktionsprozesse energieeffizienter zu gestalten.
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- 🆕 Die TU Darmstadt begrüßt Yvonne Ciupack als neue Professorin am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 💐 Die 39-jährige Wissenschaftlerin leitet dort seit April das Fachgebiet Stahlbau. Zum Start an der TU haben wir ihr ein paar Fragen gestellt ➡️ www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- #Gründerstory 🚀 Vom Phishing-Test zur Exit-Story: Wie David Kelm und seine Co-Founder IT-Seal GmbH groß machten www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- 🆕 ❤️Willkommen: Marc Armbrüster ist seit April Professor für „Anorganische Festkörper- und Materialchemie“ am Fachbereich Chemie. Der 49-jährige Wissenschaftler ist Experte für Materialien für innovative Energiekonzepte. Wir ihm haben ihm zum Start interviewt ➡️ www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Die @volkswagenstiftung.de hat neue Projekte in der Förderinitiative „Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen“ bewilligt: Vier Jahre lang wird das von TU-Professor Oliver Gutfleisch geleitete Projekt zum nachhaltigen Recycling von Magneten gefördert. www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- ATHENE-Forschenden an der TUDA haben mit Partnern in Apples Emergency SOS Schwachstellen entdeckt, die es Angreifern ermöglichen könnten, geografische Beschränkungen zu umgehen und unbefugt Nachrichten zu versenden @athenecenter.bsky.social www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- 🎉🆕👉 Die Forschung des LOEWE-Zentrums @emergencity.de, einer Forschungskooperation unter Federführung der TU Darmstadt, soll durch den Aufbau eines nationalen Zentrums für digitale Resilienz in Katastrophen in Darmstadt verstetigt werden.
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Die TU Darmstadt hat im vergangenen Jahr Drittmittel in Höhe von insgesamt 207,6 Millionen Euro eingeworben. Bei den eingeworbenen DFG-Forschungsmitteln konnte mit einem Plus von 8% ein Rekordwert erzielt werden. Insgesamt ist die Drittmittel-Gesamtsumme 2024 wegen Einmaleffekten rückläufig.
- 🌟 Unsere erste Visual Story ist erschienen. In dieser stellen wir drei herausragende Early Career Researchers aus der TU Darmstadt vor, die für ihre Forschung mit dem Dr. Hans Messerstiftungspreis ausgezeichnet wurden. Der Preis wird seit 1994 vergeben und ist der höchstdotierte TU-Forschungspreis!
- 💡 Spannende #Gründerstory vom TUDa-Innovations- & Gründungszentrum HIGHEST: Vier Studierende der TU Darmstadt möchten mit ihrer Software SportsRouting das Spielerscouting im Fußball effizienter machen. Ihr Tool spart Zeit, senkt Kosten und ermöglicht es Scouts, deutlich mehr Talente live zu sichten.
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Coming soon: Das Kunstforum der TU Darmstadt präsentiert vom 23. März bis 29. Juni eine Ausstellung von Paula Doepfner. Ihre multimediale Kunst umfasst Zeichnungen, Objekte und Installationen, die oft aus Materialien wie Panzerglas, Eis und anderen organischen Substanzen bestehen.
- 🏆 TU Darmstadt in den QS World Fächerrankings: unsere Platzierungen in den Top 200 😃 Insgesamt sind in diesem Jahr gut 1.700 Universitäten in 55 Fächern und fünf Fächergruppen im Ranking aufgeführt, darunter 81 Universitäten aus Deutschland.
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Fantastische Neuigkeiten - ein Boost für die KI-Forschung:
- Die TU-Professoren Jens J. Krüger und Michael Neugart haben in einer Studie untersucht, wie die Anteile der Militärausgaben am BIP der NATO-Länder sich entwickelt hätten, wenn Russland die ukrainische Halbinsel Krim 2014 nicht annektiert hätte. www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Eine Liste/Feed für all things TUDa! Wer fehlt? 👉https://bsky.app/profile/did:plc:qzvu42fxmv65vxnft7ezavz3/lists/3lk4qxg5rde2m
- 🎉 Herzlichen Glückwunsch, @igurevych.bsky.social!
- Beim "Zukunftsforum Elektrokeramik" an der TU diskutierten Materialwissenschaft und Industrie über neue Ansätze zur Erforschung von Elektrokeramiken. Tiefes Verständnis der Materialien auf atomarer Ebene soll bessere Werkstoffe für Sensoren, Batterien oder Brennstoffzellen bringen. shorturl.at/2gha7
- Das TU-Startup Panocular AI ermöglicht es, Künstliche Intelligenz direkt auf kleinen Geräten wie Drohnen oder autonomen Fahrzeugen auszuführen – ohne große Rechenzentren. Das könnte die Effizienz von KI-Systemen steigern und die digitale Souveränität Europas stärken. shorturl.at/2m2Vi
- Am 8. März feiern wir Weltfrauentag! Ein Tag, der nicht nur an die historischen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegungen erinnert, sondern auch heute noch - wie das TU-Gleichstelllungsbüro in seinem Beitrag deutlich macht - ein kraftvolles Zeichen für die Gleichberechtigung setzt.
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- 🆕 Herzlich Willkommen 💐! Seit März leitet Professorin Karina Grisse das Fachgebiet "Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht und Recht der Digitalisierung" am TU-Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Wir haben ihr zum Start ein paar Fragen gestellt: www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Neues Level der Mensch-Roboter-Interaktion an der TUDa: Der humanoide Roboter aus der "Talos-Reihe" hört an der TU auf den Namen "HAINER". Mit der Anschaffung beginnt eine spannende Reise in die Zukunft der künstlichen Intelligenz und Robotik. Willkommen, HAINER! www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Im Februar trat Simone Schaub-Meyer ihre Professur für Bild- und Videoanalyse am TU-Fachbereich Informatik an. Im Interview verrät sie, was das Spannende an ihrer Forschung ist, wie wichtig Interdisziplinarität ist und in welches Fach sie gerne schnuppern würde: www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- „It’s Awards Season!“: Die neue Ausgabe unserer Universitätszeitung hoch³ steht ganz im Zeichen renommierter Auszeichnungen. Und auch die hoch³ selbst hat etwas zu feiern: Die Zeitung hat ein neues Design bekommen, mit kreativen Illustrationen und starken Bildern. www.tu-darmstadt.de/hoch3
- TUDa-Start-up Zenaris entwickelt smarte Technik für Senioren: Mit einer TV-Box, einer Kamera und einem als Fernbedienung getarnten Tablet haben die Gründer ein System entwickelt speziell für Senioren und Menschen mit Behinderungen www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Das Schreibzentrum der TU und die ULB laden am 6. März zur „Langen Nacht des Schreibens“ für Studierende und Promovierende. Angeboten werden Workshops, individuelle Beratung, ein virtueller Schreibraum und Bewegungs- oder Entspannungspausen. Mehr dazu: www.ulb.tu-darmstadt.de/lange-nacht
- www.youtube.com/watch?v=J_sj... (Teil 2) Am 23. Februar ist Bundestagswahl – unsere Wahl. Als TU Darmstadt zeichnen wir bis zum Wahltag ein buntes Bild davon, was unseren Mitgliedern Demokratie und das Grundrecht des Wählens bedeuten. #unserewahl #bundestagswahl
- Am 23.2. ist Bundestagswahl: Als TUDa zeichnen wir bis zum Wahltag ein buntes Bild davon, was uns Demokratie und das Grundrecht des Wählens bedeutet. Wir haben TU-Mitglieder gefragt: Warum gehen Sie wählen? Was bedeutet Demokratie für Sie? Diese Woche teilen wir einige Antworten youtu.be/pSG5evmYJ74
- Atomic traffic control for even more precise quantum sensors. TU researchers are developing and testing new technology and publishing the results in @apsphysics.bsky.social. @unesco.org #quantumscience www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Atomare Verkehrskontrolle für noch präzisere Quantensensoren. TU-Forschende entwickeln und erproben neue Technologie und veröffentlichen die Ergbenisse in @apsphysics.bsky.social. @unesco.org #Quantenwissenschaft #Quantentechnologie www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Erfolgsstory: Das Darmstädter TU-Start-up Carbon-Drive war eins der ersten Teams, das eine EXIST-Förderung des Bundes erhielt. Inzwischen sind sie mit ihrer Geschäftsidee - Motorspindeln aus Carbon - am MArkt etabliert. www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Ein Forschungsteam unter Mitwirkung der TUDa hat Atom- und Kernphysik mit bahnbrechender Genauigkeit verknüpft - zu Messungen, die neue Erkenntnisse über die Verformung von Atomkernen liefern. Veröffentlicht in Physical Review Letters #Physik #Forschung www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Neues Lehrlaborgebäude auf dem Campus Lichtwiese: Der Neubau bietet flexible Raumstrukturen für zukünftige Anforderungen und erfüllt hohe energetische Standards. Ein Gewinn für Lehre und Forschung im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften www.tu-darmstadt.de/universitaet...
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- 🎶 Das Orchester der #TUDa lädt zu zwei eindrucksvollen Konzerten im Februar 2025 ein. Unter der Leitung von Christian Weidt präsentiert das Orchester gemeinsam mit dem Chor der TU ein Programm, das Werke von Richard Wagner, Johannes Brahms und Anton Bruckner umfasst.
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- Reposted by TU Darmstadt[Not loaded yet]
- 👉🆕 Forschende der #TUDa haben erstmals das komplexe Verhalten der sogenannten Dipol-Riesenresonanz in ungewöhnlich geformten Atomkernen detailliert untersucht. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe um Professor Pietralla am Institut für Kernphysik wurden in „Physical Review Letters“ veröffentlicht.