Sebastian Seiffert
Naturwissenschaftler (Polymerchemie). Hochschullehrer (Physikalische Chemie). Im dynamischen Nichtgleichgewicht.
- Es gibt Zeiten, wo das Leben Perspektivwechsel serviert. Dich aus Gewohntem rausreißt und im Zwischensein parkt. Es sind Chancen zur Reflexion. Ich hatte jüngst so eine Zeit. Keine Sekunde dachte ich da an 'mehr arbeiten'. Sondern daran, mehr Zeit mit den Liebsten zu teilen. Nur die zählt am Ende.
- Die meiste Zeit meiner Karriere habe ich interessante Forschung gemacht. Es war traumhaft. Aber ich kann das nicht mehr tun, während wir in eine komplette Katastrophe steuern. Wer heute noch wissenschaftliches Business-as-usual betreibt, ist entweder sehr unwissend, sehr naiv oder hart verdrängend.
- Reposted by Sebastian SeiffertEs war ein großer Luxus über lange Zeit unpolitisch sein zu können - im Nachhinein eine sehr schöne Zeit, ich vermisse sie, aber diese Zeit ist erst mal vorbei.
- Reposted by Sebastian SeiffertTop risks of the next decade: 1. Extreme weather 2. Biodiversity loss, ecosystem collapse 3. Critical change to Earth systems 4. Natural resource shortages When reviewing papers & proposals, I now explicitly ask how they address that. Time is up for pure paper production when the house is on fire.
- Reposted by Sebastian Seiffert[Not loaded yet]
- Heute vor drei Jahren gab's in Mainz ein lebhaftes Podium zur Frage 'Muss Wissenschaft lauter werden?' Den ganzen Tag lag Spannung in der Luft, Hunderte blieben danach noch und diskutierten weiter, und die Veranstaltung fand viel Widerhall in sozialen Medien. Kann mir das heute kaum noch vorstellen.
- Zur Abendruhe hier noch ein Bild aus einer magischen Nacht vor genau einem Jahr. Ich habe probiert, dafür weise Begleitworte zu finden. Doch vielleicht braucht es dies gar nicht. Wunder sprechen für sich.
- Mal richtig gute Nachrichten: Unser Projekt zur Meerwasserentsalzung hat endlich eine Perspektive. Die Bundesagentur für Sprunginnovationen finanziert einen nächsten Abschnitt. Und wir verhandeln gerade mit einem Mittelständler. Ich bin so erleichtert. Das BMBF hatte das Programm leider eingestellt.
- Viele der üblichen Scheinargumente gegen Klimaschutz ('können nicht alleine die Welt retten') gelten zur Klima-Anpassung nicht. Im Gegensatz zur globalen Menschheitsaufgabe ist das ein sehr lokales, eigennütziges Unterfangen. Dass wir es dennoch ignorieren, etwa mit Blick auf Hitzesommer, sagt viel.