Audiemini
Ich habe vor, hier über #Hörbücher zu schreiben, und freue mich schon darauf.
- Patricia Küll: "Denn wir werden Schwestern bleiben", gelesen von Sabina Godec, 8:26 h, Lübbe Audio 2022 Drei Frauen bekommen am Grab ihrer Schwester die Chance, das letzte Jahr noch einmal zu erleben und den Tod vielleicht zu verhindern. Zuviel von Schicksalgläubigkeit und Ratgeberlitratur für mich
- Ursula Poznanski: "Layers", gelesen von Jens Wawrczeck, 12:45 h, Der Hörverlag 2015 Zur Welt gibt es weitere Schichten mit Information - und die verheißen tödliche Gefahr. Dorian sieht sich gezwungen, den Kampf aufzunehmen. Die Geschichte wirkt überkonstruiert und in mancher Hinsicht unglaubwürdig.
- Sebastian Fitzek: "Horror-Date", gelesen von Simon Jäger, 6:30 h, Parkum Audio 2025 Ausgangspunkt ist eine Dating-Plattform für Menschen mit einer tödlichen Krankheit. In der abstrusen, humorvollen Geschichte treffen Elsa und Anna auf Karl Lagerfeld. Wer "Elternabend" mag, wird "Horror-Date" lieben.
- Ursula Poznanski: "Erebos 2", gelesen von Jens Wawrczeck, 15:15 h, Der Hörverlag 2019 Das Computerspiel Erebos ist zurück und rekrutiert "für eine Fee eine ganze Armee". Wieso ist Nick Dunmore wieder darunter, obwohl er nicht will? Stringent konstruierte Geschichte mit anschaulicher Parallelwelt.
- Pascal van Hulst, Tom Hofland, James Dobbyn: Die Toten von Norden, gesprochen von Jasmin Tabatabai u.a., 3:01 h, Audible Originals 2025 "Fiktionaler True-Crime-Podcast": Improvisierte Antworten auf nicht gestellte Fragen klingen authentisch und eröffnen teils widersprüchliche Perspektiven.
- Carlo Masala: "Wenn Russland gewinnt", gelesen von Jonas Baeck, 3:03 h, C.H.Beck 2025 Das Buch entwirft ein Szenario, bei dem der Ukraine-Krieg mit Gebietsgewinnen für Russland endet und dieses dann mit einem Angriff im Baltikum die NATO auf die Probe stellt. Top aktuell, realistisch & bedrohlich.
- Cleo Konrad: "Tödlicher Podcast", gelesen von Daniela Bette-Koch, 14:52 h, Lübbe Audio 2024. Zwei Mädchen schlagen sich auf den Straßen Europas durch, und eine Reinigungskraft ermittelt zum Verschwinden einer Berliner Podcasterin - eine sehr konstruierte Geschichte, aber durchaus spannend erzählt.
- Ursula Poznanski: "Erebos", gelesen von Jens Wawrczeck, 7:38 h, Der Hörverlag 2012 Ein Computerspiel zieht Jugendliche in seinen Bann und verlangt von ihnen, auch Aufgaben in der Offline-Welt zu erfüllen, die bald gefährlich werden. Für mich rundum ein Jugendbuch, auch als Hörspiel erhältlich.
- Ursula Poznanski: "Die Burg", gelesen von Rainer Strecker, 13:20 h, Argon Verlag 2024. Ausgesuchte Personen spielen ein Probe- Escape-Room-Game in einer Burg. Dabei hat eine KI die Kontrolle. Die sauber gesponnene Geschichte bleibt leider sehr im Rahmen des zu Erwartenden.
- Shalini Boland: "Die perfekte Familie", gelesen von Pippa Galli, 8:54 h, Hachette UK - Bookouture 2024 Gemma kämpft im Spagat zwischen Familie und Job. Da bezahlt die Schwiegermutter ein Kindermädchen, das auch Nachhilfe gibt und den Haushalt schmeißt - und noch vieles mehr. Fesselnd!
- Cleo Konrad: "Deep Fake", gelesen von Daniela Bette-Koch, 15:20 h, Lübbe Audio 2025 Ein anstößiges Deep-Fake-Video bedroht den Ruf und die Karriere einer Lehrerin. Könnte eine frühere Freundin damit zu tun haben? Es geht nich tum Technologie, sondern um Wirrungen der Jugendzeit.
- Timur Vermes: "Briefe von morgen, die wir gerne gestern schon gelesen hätten", gelesen von Michael Kessler, 4:52 h, Lübbe Audio 2025 Er ist wieder da! Identifiziert relevante Entwicklungen & extrapoliert sie in die Zukunft, wo er sie bissig kommentiert. Ein Ohrenschmaus für politisch Interessierte!
- Ulrich Hefner: "Mutiert", gelesen von Jürgen Holdorf, 19:25 h, SAGA Egmont 2023. Im Amazonasgebiet bringt ein neuer tödlicher Virus die Welt in die Gefahr einer Pandemie. Da entdeckt eine Forscherin Auffälligkeiten in der Gensequenz. Leider langatmig erzählt, ich habe die Geschwindigkeit erhöht.
- Hendrik Streeck: "Das Institut", gelesen von Jakob Seel, 9:27 h, Hörbuch München von RBmedia Verlag 2025. Die Geschichte um die junge Virologin ist mäßig spannend. Es wird ausgiebig über den Publikationsdruck des wiss. Nachwuchses geklagt. Zwei Sprecher für Vince und Frank wären gut gewesen.
- Arno Strobel: "Mörderfinder - Das Muster des Bösen", gelesen von Dietmar Wunder, 7:31 h, Argon Verlag 2025 Max Bischoff und Marvin Wagner geraten in eine Mordreihe, mit der an Richtern Rache geübt wird, die milde Urteile gefällt haben. Die Spuren führen in eine Darknet-Community. Guter Serien-Teil 👍
- Freida McFadden: "Wenn sie wüsste", übersetzt von Astrid Gravert und Renate Weitbrecht, gelesen von Leonie Landa, 7:26 h, Random House Audio, Deutschland 2023. Die kriminelle Millie zieht als Hausmädchen bei der reichen Nina ein. 2 Perspektiven, 1 schaurige Geschichte - gelunger Auftakt zur Reihe.
- Quentin Peck: Minus 22 Grad, gelesen von Sascha Rotermund, 11:28 h, Random House Audio, Deutschland. Eine Studentin wird bei Winterwetter entführt und soll sterben. Es wird gerätselt, warum. Man ahnt bald, wie die Stränge etwa verbunden sind. Die Stimme von Sascha Rotermund entschädigt für manches.
- Steve Cavanagh: "Die Komplizin", Eddie Flynn Band 7, übersetzt von Jörn Ingwersen, gesprochen von Christian Baumann und Judith Toth, 11:46 h, Der Hörverlag 2025. Der Serienkiller "Sandmann" ist nicht aufzufinden. Ist seine Ehefrau seine Komplizin? Anwalt Eddie Flynn und sein Team verteidigen sie.
- Marcus Hünnebeck: "Feuerqual", Drosten und Sommer 22, gesprochen von Günter Merlau, 5:44 h, LAUSCH 2025. Eine Frau wird scheinbar vom Feuermönch ermordet, doch der sitzt im Gefängnis. Ein Krimi - gut für zwischendurch, Drosten & Sommer wie alte Bekannte, G. Merlaus Stimme mit Wiedererkennenswert.
- Buzzy Jackson: "Wir waren nur Mädchen", übersetzt von Christine Strüh, gesprochen von Ann-Kathrin Hinz, 14:46 h, Aufbau Studio 2024. Zur Zeit Anne Franks: Die junge Niederländerin Hanni Schaft wird im Widerstand gegen die Nazis aktiv. Eine wahre Geschichte über das Einstehen für Werte - lesenswert!
- Arno Strobel und Ingo Bott: "Gegenspieler". 11:23 h, Argon Verlag 2024. 🍬 für Fans: Mörderfinder M.Bischoff und Strafverteidiger A.Pirlo ermitteln gemeinsam - dazu die gewohnten Stimmen von Sascha Rotermund und Dietmar Wunder! 💖 Schade nur, dass Bischoffs Freund Horst Böhmer diesmal zu kurz kommt.🙁
- Warum überhaupt #hörbücher ? (Teil 3) ...weil eine gute Stimme auch Stimmungen vermittel. Ein Hörbuch ist ein Literaturgenuss sui generis.
- Maja Lunde: "Für immer", übersetzt von Ursel Allenstein, gelesen von Simone Kabst, 7:06 h Laufzeit. Der Hörverlag 2025. Stillstand. Niemand wird geboren, niemand stirbt. Freude über gewonnene Zeit. Verzweiflung, dass nichts vorangeht. Letztlich eine Geschichte über Natur und die Kraft einer Mutter.
- Clare Pooley: "Das Wunder von Bahnsteig 5", Übersetzung: Stefanie Retterbush, Sprecherin: Jodie Ahlborn, 10:56 h, Der Hörverlag 2022 ...handelt von sehr verschiedenen Pendlern in einem Zug, von Fremden, die Freunde werden, von Menschen, die neue Wege finden. Schön für zwischendurch!
- Werbung für eine deutsche Neuerscheinung: Das Must read verbinde New adult mit True fiction. Die Protagonistin mit Plus-Size-Körper trete für Body positivity ein; dazu Tropes wie Forced Proximity und He falls first and harder 🤨 In einer WG verliebt sich ein Typ in seine übergewichtige Mitbewohnerin!
- Nina Müller: Kuschelflosse und seine Freunde, gelesen von Ralf Schmitz, 4:38 h, Random House Audio In den drei Geschichten suchen Kuschelflosse & seine Freunde eine Zauberschildkröte, nehmen an der Blubberweltmeisterschaft teil und bringen Schlürfi zu seinen Eltern. Gut für Kinder im Grundschulalter
- #joyfielding - "Die Besucherin", Übersetzt von #kristianlutze, gelesen von #gabrieleblum, 9:22 h Laufzeit, #derhörverlag Ein Thriller ohne Psychopathen, Entführung und blutige Gewalt, stattdessen Begegnungen in einer Seniorenresidenz mit witzigen Dialogen. Gemordet wird trotzdem - aber wie oft?
- Warum überhaupt #hörbücher ? (Teil 2) ...weil sie wenig Platz wegnehmen und nicht im Regal rumstauben.
- #bobwoodward - "Krieg" Das Buch dreht sich um die Präsidentschaft Bidens zu Zeiten der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und Israel. Hintergrundgeschehen wird sorgfältig aufbereitet. Mir persönlich waren es schon zu viele Details. gelesen von #olafpessler, 13:29 h Laufzeit, #audible
- #angelamerkel #beatebaumann "Freiheit" Der vordere Teil des Buches das junge Leben in der DDR ist eine wertvolle Geschichtsstunde, vor allem für Menschen aus den West-Bundesländern. Dazu kommen Hintergrundinfos zur Zeit als Kanzlerin. gelesen von #angelamerkel und #corinnaharfouch
- Warum überhaupt #Hörbücher? (Teil 1) ...weil man so wunderbar Dinge nebenher erledigen kann, z.B. Wege zurücklegen oder nervige Arbeiten im Haushalt.🪣
- #marcuwekling - "Das NEINhorn und der Geburtstag" Das Buch fügt sich humorig in die NEINhorn-Reihe. Nach einem Streit ist das Neinhorn nicht zur Geburtstagsfeier der Königsdochter eingeladen. Zum Glück weiß die Ente Schuldigung Rat. Gelesen vom Autor, musikalisches Arrangement von #borislöbsack
- #DeutscherBuchpreis 2024: #MartinaHefter „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“ (Hörbuch gelesen von #InkaLöwendorf, #ArgonVerlag, 05.11.24) Eine Tänzerin mit behinderten Mann schreibt online mit einem Love-Scammer aus Nigeria. Jedes Emoji wird vorgelesen; eignet sich nicht mE nicht gut als Hörbuch.
- Frisch eingetroffen: meine Audible-Statistik vom letzten Jahr! 📚📊❤️ Schade, dass es nichts Ähnliches von der Onleihe unserer Stadtbibliothek gibt.🤷♀️ #KarenM.McManus hat es nur auf Platz 1 geschafft, weil ich die #OneOfUsIsLying - Reihe für die Englischnachhilfe genutzt habe.😂