ADFC Köln
ADFC Köln e.V. - der @adfc.de in Köln. Wir wollen die #RADvolution für #MehrPlatzFürsRad in Köln und bundesweit.
Weitere Auftritte in den sozialen Medien auf koeln.adfc.de/socialmedia.
- Der Veranstalter des Radrennens Rund um Köln hat die wichtige Radverbindung an der Rheinuferstraße bereits jetzt gesperrrt. Kfz sind erst am Sonntag von Sperrungen betroffen. Pendlerinnen und Pendler sollten Zeit für Umwege durch den Rheinauhafen oder das Severinsviertel einplanen. #fairkehrsfunk
- Ach, Köln…
- Mittlerweile sind mehr Menschen auf dem Rad als im Auto auf den Ringen unterwegs. Der Autoverkehr dort ist durch Umsetzung des 10-Punkte-Plans massiv zurückgegangen und der Radverkehr hat sich fast verdreifacht. Die geplante Grüne Welle wird das noch verstärken. 🧡🚲 www.stadt-koeln.de/politik-und-...
- Über 33.000 Unterschriften zum Fahrrad-Entscheid Köln an Oberbürgermeisterin Reker übergeben!
- Reposted by ADFC Köln[Not loaded yet]
- Die @stadt-koeln.de schickt den Radverkehr am Neumarkt durch einen engen Gerüsttunnel. Gerade einmal 80 cm bleiben zwischen den Pfosten. Und der Fußverkehr nutzt den Radweg mit, weil dem auch kaum noch Platz verbleibt.
- Text-Bild-Schere Einfahrt vs. Ausfahrt: Die Zufahrt zur Domtiefgarage (und künftig zum Domhotel) erfolgt nicht aus der Trankgasse, sondern vom Kurt-Hackenberg-Platz aus. www.ksta.de/koeln/die-st...
- Unser Mitglied Michael Hokkeler will das Grab des von den Nazis 1940 getöteten Kölner Radsportlers Albert Richter professionell sanieren lassen. Dazu sammelt sein Radsportclub RTC DSD Spenden. www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/alb...
- Seit Tagen dominieren wegfallende Autoparkplätze in der Innenstadt die Schlagzeilen. Dabei „vergessen“ Redaktionen und Autolobby allerdings gern, dass die Innenstadt-Parkhäuser nur zur Hälfte ausgelastet sind und daher immer noch mehr als genug Parkplätze vorhanden sind. www.ksta.de/koeln/in-der...
- Am Sonntag, den 11. Mai 2025, wird die Mülheimer Brücke zu einem Symbol für die Verkehrswende in Köln: Unter dem Motto "Eine Mülheimer Brücke für alle!" lädt die Initiative Neue Mülheimer Brücke von 15 bis 18 Uhr zu einem großen Mobilitätsfest ein. koeln.adfc.de/neuigkeit/mo...
- Mobilitätsfest auf der Mülheimer Brücke am kommenden Sonntag 11. Mai von 15–18 Uhr! Brücke & Clevischer Ring autofrei – Raum für Menschen, Räder & gute Luft. Weitere Infos: 1️⃣ Demo am Sonntag: touren-termine.adfc.de/radveranstal... 2️⃣ Infoabend am Mittwoch: touren-termine.adfc.de/radveranstal...
- Ein erster Schritt in die richtige Richtung: Die @stadt-koeln.de entfernt Parkplätze für eine freie Anfahrt von Feuerwehr und Rettungsdiensten. Allerdings bräuchten wir dazu auch ein Ordnungsamt, welches die Regeln durchsetzt und abschleppt - in allen 9 Bezirken. www.stadt-koeln.de/politik-und-...
- 🚶♀️In Worringen trat letzten Sonntagnachmittag eine Fußgängerin unvermittelt auf die Fahrbahn der Bolligstraße. 🚲Ein Radler konnte die Kollision durch Vollbremsung zwar vermeiden, stürzte aber dabei und wurde schwer verletzt. ‼️Die flüchtige Fußgängerin wird gesucht. www.presseportal.de/blaulicht/pm...
- 🚨 Auf dem Ensener Leinpfad überholte eine Radlerin andere Radler und prallte in der Folge mit einem weiteren Radler im Gegenverkehr zusammen. 🚁 Sie wurde mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. ⚠️ Bitte überholt auch unter Radlern nur mit äußerster Vorsicht. www.presseportal.de/blaulicht/pm...
- Diesen Sonntag starten wir um 10 Uhr am Breslauer Platz zur Sternfahrt NRW nach Düsseldorf. Der „Zustieg“ zum Kölner Zubringer ist u.a. am Wilhelmplatz, in Merkenich und Dormagen sowie vorher von Bonn bis Wesseling möglich. Alle Touren der Zubringer auf www.adfc-sternfahrt.org.
- Am Niehler Kirchweg in Nippes wurde eine bevorrechtigte Querung für die zukünftige Radschnellverbindung am Niehler Gürtel gebaut. Die Fahrbahn wurde verengt, aufgepflastert und rot eingefärbt. Verkehrsschilder regeln die Vorfahrt für den Radverkehr.
- Fumus albus ascendit. Habemus Iuvenem @adfc.de! Vivat Consilium Iuventutis!
- Wir codieren regelmäßig Eure Fahrräder bei uns im ADFC gegen Entgelt. Am Samstag und Sonntag haben wir ein besonderes Angebot für Euch: In Zusammenarbeit mit Globetrotter codieren wir jeweils von 10 bis 18 Uhr Euer Fahrrad am Eingang des Globetrotter Freiluft Testival am Fühlinger See KOSTENLOS.
- Wir sind am Sonntag auf dem Globetrotter Testival am Fühlinger See. Vor Ort könnt ihr vergünstigt Mitglied im ADFC werden. Außerdem stehen im Eingangsbereich unsere Fahrradcodierer bereit. Eine gute Möglichkeit für alle im Kölner Norden zur Codierung des Rads.
- StVO-Reform 2024/25 1️⃣ Veränderungen der Vorschriften im Wortlautvergleich www.adfc.de/artikel/stvo... 2️⃣ Webinar der ADFC-Akademie zu den neuen StVO-Regelungen www.tickettailor.com/events/adfca... 3️⃣ Webinar der DUH zu den Möglichkeiten für Kommunen in der neuen VwV-StVO www.duh.de/informieren/...
- Der Radschnellweg wird auf absehbare Zeit nicht kommen, weil der Kosten-Nutzen-Faktor bei Erfüllung des Radschnellwegstandards nicht nachgewiesen werden kann. Ein gutes Alternativangebot für radelnde Pendler:innen wäre wichtig für den Umstieg vom Auto. www.rundschau-online.de/koeln/koeln-...
- Unsere ehemaligen Ortsgruppen im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis haben sich 2013 als ADFC RheinBerg-Oberberg ausgegründet und sind seither erfolgreich gewachsen. Beide Landkreise bekommen nun einen eigenen e.V. Wir wünschen beiden Nachbarn einen guten Start! www.ksta.de/region/oberb...
- Vor 4 Jahren tötete ein Autofahrer durch das unachtsame Öffnen seiner Autotür eine Radfahrerin an der Luxemburger Straße. Berufungsverhandlungen vorm Landgericht Köln im Strafverfahren 155 NBs 154/23 in Sitzungssaal 0216 (Luxemburger Straße 101, 2. Etage): Do 10.04. und Mo 28.04. jeweils 9 Uhr
- Der Radfahrstreifen auf den Bächen wurde entlang der alten Römermauer bis zur Poststraße weitermarkiert. Nach dem Umbau der Haltestelle Barbarossaplatz soll dieser bis zu #RingFrei und den Fahrradstraßen an den Wällen führen. Die parallele Agrippastraße wird übrigens auch bald Fahrradstraße.
- Gründung Junger ADFC Im April gründen wir am 26. April in Frankfurt den Jungen ADFC als neue Jugendorganisation des @adfc.de. Online-Teilnahme möglich. Alle Mitglieder zwischen 16 und 26 Jahren sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Alle Infos und Anmeldung hier: adfc.de/jugendforum
- „Europas Geschichte mit dem Rad erfahren!“ Radreisevortrag von Michael Cramer (früher MdEP) zum Berliner Mauerweg und den Europa-Radweg Eiserner Vorhang (EuroVelo 13) entlang der ehemaligen Grenze zwischen Ost und West in Europa. Mittwoch, 9. April 2024, 19-20 Uhr Grüne Geschäftsstelle, Ebertplatz
- Da wir den Fehler INVALID HANDLE mit @adfc.koeln nicht lösen können, aber weiterhin einen validierten Namen haben wollen, haben wir das Konto nun bis auf weiteres @adfc-koeln.de genannt. Leider kam vom @bsky.app @support.bsky.team keine Antwort auf unseren Supportfall. 🤷♂️
- Verhinderung von Lkw-Abbiegeunfällen Spiegeleinstellung: Fahrer:innen müssen vor Fahrtantritt ihre Spiegel korrekt einstellen, um keine Toten Winkel zu erstellen.
- Die Desinformation von Polizei, Stadt und ADAC geht weiter. Mit völlig verstellten Lkw-Spiegeln wird ein real nicht vorhandener „Toter Winkel“ simuliert. So wird die Verantwortung für Abbiegeunfälle auf Kinder verlagert. Prävention bei Lkw-Fahrern: Fehlanzeige www.rundschau-online.de/koeln/koeln-...
- Vor Karneval verschwinden in der ganzen @stadt-koeln.de Fahrradparkplätze, weil Flächen für Tribünen und Zugwege freigeräumt werden. Es dauert mitunter Wochen und Monate bis alle Parkplätze und Anlehnbügel wieder da sind, häufig erst nach mehrfacher Intervention durch Bürgerinnen und Bürger.
- Unfälle gibt es in Köln weiterhin im Viertelstundentakt. Hohe Geschwindigkeiten, geringe Abstände und Abbiegefehler sind die Hauptursachen. Radfahrende gefährden sich v.a. als Geisterradler. Es fehlt an Durchsetzung der StVO, Präventionsarbeit ggü. Kfz-Führenden und fehlertoleranter Infrastruktur.
- Nächste Pannenkurse „Hilfe zur Selbsthilfe“ beim ADFC Köln in der Kölner Altstadt. ➡️ Samstag, 12. April ab 11 Uhr touren-termine.adfc.de/radveranstal... ➡️ Samstag, 29. März ab 11 Uhr Sonderkurs zum Thema BROMPTON Faltrad touren-termine.adfc.de/radveranstal...
- Dieses Hochbord ist gleichzeitig für Rad verboten, getrennter Geh-/Radweg und gemeinsamer Geh-/Radweg, letzterer für Radverkehr freigegeben. Mit dieser kuriosen Beschilderung will @stadt-koeln.de wegen einer Baustellenausfahrt den Radverkehr für 1km auf die Nordseite der Inneren Kanalstraße bringen.