Mario Sixtus
Filmemacher und Autor
http://sixtus.net / Threema: BVHDSFZS
- Und nun die Nachrichten:
- In den achtziger und neunziger Jahren erzählte der Neoliberalismus den Kindern, Egoismus sei eine prima Sache, brächte die Menschheit nach vorne, anders als das Konzept der Solidarität, das nur Subvention von Minderleistern sei. Die Kinder von damals fahren nun SUV und sind bei Fridays for Hubraum.
- Reposted by Mario SixtusSchröder hat uns in die Erdgas-Abhängigkeit getrieben. Unter Merkel wurde es nicht besser. Und jetzt wird es nicht aufhören - wir müssen in eigenem Interesse aussteigen. Runter mit dem Wärmebedarf, Solaranlage bauen, Wärmepumpe, kein Verbrennerauto
- Klingbeil: Die SPD darf nicht noch mehr links stehen!! Die SPD: www.zeit.de/politik/deut...
- Grenzkontrollen an der Grenze zwischen Deutschland und Bayern: okay! Verstehe ich! Aber doch nicht an den Grenzen zu unseren EU-Freunden!
- Stell dir vor, am Tag der Befreiung vom Faschismus feiert die konservative Regierung gemeinsam mit der größten Zeitung Deutschlands den Beginn einer großen Menschenrechtsmissachtung und des Bruchs europäischen Rechts! Wie frei von Anstand kann man sein?
- Jan Nordhoff hat an zum "Framing in der Verkehrsunfallberichterstattung" eine preisgekrönteMasterarbeit verfasst. Es ist bezechnend, dass es zu diesem Feld bisher kaum Forschung gibt und auch die Journalismusausbildung nicht die dringend nötige Aufklärung leistet. www.velobiz.de/news/verzerr...
- Reposted by Mario SixtusStichwort Framing: Unternehmen zahlen Löhne, von denen man nicht leben kann – und der Staat springt ein. Nicht die Aufstocker kosten uns was, sondern die Arbeitgeber, die Armutslöhne zahlen!
- Reposted by Mario SixtusDie große Erleichterung Endlich. Endlich ist es geschafft: Keine Beauftragten mehr für den Schienenverkehr, keinen mehr für den Radverkehr, keinen Sonderbeauftragten für internationale Klimapolitik, keinen für den Meeresschutz. Ein Land atmet auf.
- Reposted by Mario SixtusUm Bürokratie abzubauen, schafft die neue Bundesregierung den Sonderbeauftragten für Bürokratieabbau ab. Es wird trumpesk, Leute.